POOL - SYSTEMS

Gerade Familien mit Kindern können im privaten Schwimmbecken gut und unkompliziert entspannen. Foto: djd/Pool-Systems.de/TravnikovStudio/
Shutterstock

Ein Fertigpool ist mittlerweile kein Luxusgut mehr, sondern für viele Menschen erschwinglich geworden. Foto: djd/Pool-Systems.de/Alexandre Zveiger/ Shutterstock

Ein Pool im eigenen Garten sorgt über viele
Monate für Entspannung und Urlaubsfeeling.
Foto: djd/Pool-Systems.de/Getty Images/
rilueda
.
Nach der Anspannung
muss die Entspannung kommen
Work-Life-Balance:
Mit einem Pool etwa wird Bewegung zum
Bestandteil des Alltags
Winklarn/Amberg (djd|wro) - Work-Life-Balance ist zu einem beliebten Schlagwort geworden. Wie kann man Arbeits- und Privatleben unter einen Hut und in Einklang bringen? Wie kann man sowohl den Herausforde-rungen im Job als auch im Familienalltag gerecht werden? Hier sind ein paar Tipps:

Relaxtes Familienglück: Der Traum vom entspannenden Sprung ins kühle Nass lässt sich mit Fertigpools kostengünstig und schnell erfüllen.
Foto: djd/Pool-Systems.de/Getty Images/Halfpoint
.

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen: Ein Pool im eigenen Garten bietet Entschleunigung pur. Foto: djd/Pool-Systems.de/Getty Images/Margaryta Basarab

Freizeit sollte der Erholung dienen: Einen wohltuenden und garantiert stressfreien Ausgleich zum Alltag kann ein Pool im eigenen Garten bieten. Foto: djd/Pool-Systems.de/Estrada Anton/Shutterstock
1. Arbeits- und Privatleben mit System strukturieren
Ein gutes Zeitmanagement mit System und Plan ist im Berufs- und Privatleben entscheidend. Wichtiges muss von Unwichti-gem getrennt werden, man sollte sich nicht zu viel vornehmen und Prioritäten setzen, eine täglich oder wöchentlich aktuali-sierte To-do-Liste kann dabei hilfreich sein. Ganz wichtig ist es, unangenehme Dinge daheim oder in der Firma zuerst zu erledigen. "Aufschieberitis", bekannt auch unter dem Begriff Prokrastination, sorgt dafür, dass der Kopf nicht frei werden kann für anderes.
2. Realistische Ziele setzen und sie reflektieren
Im täglichen Hamsterrad "vergessen" die meisten Menschen, welche Ziele sie im Berufs- und Privatleben haben. Von Zeit
zu Zeit müssen diese Ziele reflektiert, neu überdacht und möglicherweise revidiert werden, dazu kann unter Umständen auch ein Jobwechsel notwendig sein. Ziele sollten realistisch und zumindest mittelfristig erreichbar sein, wer sie zu hoch steckt, setzt sich unter Druck und weckt bei sich und seinen Mitmenschen falsche Erwartungen.
3. Bewegung und Sport in den Alltag integrieren
Wer längere Zeit mit Sport und Bewegung aussetzen musste, weiß es aus eigener Erfahrung: Der Neustart ist außerordent-lich schwierig, der innere Schweinehund scheint kaum über-windbar. Deshalb sollten Sport und körperliche Betätigung zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Alltags werden.
Sie fördern Ausgeglichenheit, Leistungsfähigkeit im Privat-
und Be-rufsleben und vor allem die Gesundheit. Der Kopf
wird beim Laufen, Radeln oder Schwimmen frei, Verspan-
nungen lösen sich
Fertigpools werden bereits vollständig montiert, verrohrt und verkabelt angeliefert. Foto: djd/Pool-Systems.de
.
4. Beispiel Pool: Effektiv entschleunigen
Ein wohltuender und stressfreier Ausgleich zum Alltag kann ein Pool im eigenen Garten sein. Er sorgt samt Überdachung über viele Monate für Urlaubsfeeling, gerade Familien mit Kindern können im privaten Schwimmbecken gut entspannen, die Eltern werden effektiv entlastet. Mit einem Pool kann man nicht nur im kühlen Nass herumtoben, sondern auch sportlich aktiv sein und täglich an der Fitness arbeiten. Pool-Systems etwa bietet Fertigpools zur unkomplizierten Reali-sierung des Traums vom eigenen Pool an, mehr Infos zu den Komplett-Sets gibt es unter www.pool-systems.de. Diese sind vollständig montiert, verrohrt und verkabelt. Experten des Anbieters beraten bei Bedarf vor Ort, der Pool wird indivi-duell konfiguriert, zudem gibt es einen bundesweiten Montage- und Inbetriebnahmeservice.