WIBO CLIMATEC


Mit einer Elektroheizung
ist es möglich, klimaneutral zu bleiben - nämlich dann, wenn ausschließlich Grünstrom zum Einsatz kommt.

Foto: djd/WIBO CLIMATEC

So kann man die Abkehr von fossilen Energieträgern einleiten

.

Alternative zur Ölheizung: Wer kurz-fristig und ohne großen Aufwand auf ein umweltfreundliches System um-stellen will, kann auf Heizen mit Strom aus erneuerbaren Energien setzen. Moderne elektrische Heiz-geräte sind optisch ansprechend
und energieeffizient.

Foto: djd/www.wibo.com

Hamburg/Amberg (djd|wro) - Trotz der Entlastungsmaßnahmen des Staates werden die Haushalte in Deutschland vor allem für das Heizen mit Gas deutlich mehr zahlen müssen als bisher. Auch die Preise für Öl und Sprit sind 2022 stark gestiegen. Das Ende fossiler Energieträ-ger sollte also nicht nur aus Umweltgründen forciert werden, sondern auch, um unabhängig zu werden von Energielieferanten wie Russland und den arabischen Staaten.

Keine hohen Anschaffungskosten und einfacher Einbau

Tatsächlich nutzen in Deutschland noch fast die Hälfte aller Haushalte Gas zum Heizen: Gas hat eine schlechte Umweltbilanz, ist nicht un-endlich verfügbar und macht abhängig von anderen Staaten. Ähnlich sieht das Bild für Ölheizungen aus. Öl als Rohstoff ist noch klima-schädlicher als Gas und unterliegt den gleichen politischen und res-sourcentechnischen Herausforderungen. Beim Umstieg auf alternative Heizsysteme ohne Gas oder Öl werden häufig Heizungen in Betracht gezogen, die Brennstoffzellen, Solarthermie oder eine Wärmepumpe nutzen. Sie gehen aber mit hohen Anschaffungskosten und einem auf-wendigen Einbau einher. Einen unkomplizierten Einstieg und große Einsparmöglichkeiten bieten stattdessen Elektroheizungen.

E-Heizung bedarfsgerecht planen

Techniker des Anbieters führen vor Ort eine kostenlose Analyse durch und empfehlen eine passende Heizung auf Basis der individuellen 

Die Heizkörper überzeugen durch ihre Effizienz, ihre einfache Installation und vor allem auch durch ihr schnörkelloses Design. Foto: djd/WIBO CLIMATEC

.

Anforderungen wie Wärmebedarf, Dämmung, Fenster und Größe des jeweiligen Raums. Auf diese Weise er-hält man bereits im Vorfeld eine  transparente Progno-se, wie hoch die Einsparungen bei den Heizkosten aus-fallen könnten. Die E-Heizung kann auch als zusätzli-che Heizung für Übergangszeiten eine Option sein, um die herkömmliche Heizungsanlage nicht für wenige kalte Tage kostenintensiv hochfahren zu müssen.

Moderne elektrische Heizgeräte
sind optisch ansprechende und energieeffiziente Alternativen
zur Ölheizung.

Foto: djd/WIBO CLIMATEC