Künstlerdorf Worpswede
Künstlerdorf trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des Teufelsmoores
.
Amberg (djd|wro) - Urlaub im eigenen Land dürfte auch 2023 hoch im Kurs stehen. Immer mehr Menschen möchten bei einer Kurzreise Deutschland entdecken, seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch einmal deutlich verstärkt. Eine besonders reizvolle heimische und gut erreichbare Region ist das Teufelsmoor bei Bremen. Eine idyllische Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen, macht den Charme der Gegend aus.
Worpswede und das Fotofestival: Symbiose
aus künstlerischer Tradition und Moderne
Das spezielle Licht des Teufelsmoores zog schon immer Künstler in seinen Bann. Bis heute ist das 1889 gegrün-dete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Hier verbinden sich Kunst, Kultur, Architektur und

Bei der Beschäftigung mit Kunst und Kultur darf die Erholung nicht zu kurz kommen: Im Hintergrund das Museum "Barkenhoff" in Worpswede, einer der Hauptschauplätze der RAW Photo Triennale. Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer

Landschaft zu einer einzigartigen Atmo-sphäre, die schon 1897 die Malerin Paula Becker von Worpswede als "Wunderland" schwärmen ließ. Alle Infos zu Worpswe-de und der Region Teufelsmoor gibt es unter www.kulturland-teufelsmoor.de. Vier ganz unterschiedliche Häuser bil-den heute den Museumsverbund Worps-wede: die Große Kunstschau, das Haus im Schluh, die Worpsweder Kunsthalle und der Barkenhoff. Highlight der ersten Jahreshälfte 2023 ist in Worpswede die vierte Auflage des Fotofestivals "RAW Phototriennale Worpswede". Es zeigt un-ter dem Motto "Turning Point. Turning World" vom 18. März bis zum 11. Juni beeindruckende Beispiele zeitgenössis-cher Fotografie und Videokunst in allen
Impressionen von der letzten RAW Photo Triennale in Worpswede, sie fand 2020 statt. Damals, wie bei der diesjährigen Auflage, ist das Museum "Große Kunstschau" einer der Hauptschauplätze der Ausstellung. Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Jürgen Strasser
Wie bei der letzten RAW Photo Triennale Worpswede dürfen sich Besucherinnen und Besucher wieder auf spannende zeitgenössische Kunst freuen. Das Museum "Große Kunst-schau", hier im Bild, wird wieder ei-ner Schauplätze der Ausstellung sein. Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Rüdiger Lubricht
Kunst und Natur gingen in Worpswede schon immer eine spannende Symbiose ein. Foto: djd/
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen
.

vier Worpsweder Museen und an weite-ren spannenden Ausstellungsorten.
Fotofestival beschäftigt sich mit den entscheidenden Fragen der Gegenwart
Die gesellschaftliche, politische und soziale Wirklichkeit ist von Veränderun-gen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet: Die Welt befindet sich nach dem Empfinden vieler Menschen
an einem Wendepunkt. Die RAW-Aus-stellung hat sich deshalb das Thema "Turning Point. Turning World" gegeben und möchte den Prozess der radikalen Veränderung in den Blick nehmen. Prä-sentiert werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich intensiv mit sozialen, politischen und ökologi-schen Folgen der Veränderung ausein-andersetzen. Unter den vier Schlüssel-begriffen #RISK, #FAKE, #EGO und #NEXT bieten die zentralen Ausstellungen eine Mischung aus aktuellen dokumentari-schen und künstlerischen Foto- und Vi-deoarbeiten. In den vier Häusern des

Die Worpsweder Kunsthalle wird einer der vier Hauptausstellungsorte der vier-ten Auflage des Foto- und Videofestivals "RAW Photo Triennale Worpswede" sein.
Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen
.
Worpsweder Museumsverbundes sind die Hauptausstellungen zu sehen, alle Infos gibt es unter www.raw-photofestival.de . Begleitet werden sie durch ergänzende Ausstellungen unter dem Titel "RAW PLUS". Zahlreiche Veranstaltungen werden das Thema des Festivals aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und den inten-siven Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen.
Mit dem Fahrrad durch Worpswede und das Teufelsmoor: Im Hintergrund der "Barkenhoff", einer der Aus-stellungsorte der RAW Photo Trien-nale 2023. Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer
.

Unter dem Namen "RAW Plus" wird während der Photo Triennale auch in der Galerie Altes Rathaus in Worps-wede eine Ausstellung stattfinden. Foto: djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Saskia Hansen