MANGA DAY AM 16. SEPTEMBER 2023
Ein Event-Tag rund um Manga in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Berlin (ots|wro) - Manga - der japanische Comic in all seinen Varianten - ist eine beispiellose Er-folgsgeschichte auf dem deutschsprachigen Buchmarkt! Vor über 30 Jahren im deutschspra-chigen Raum eingeführt, hat sich Manga zu ei-ner der wichtigsten Sparten im Comicbereich entwickelt. Seit einigen Jahren ist Manga die am schnellsten wachsende Sparte im gesamten Buchbereich, fast zwei Drittel aller Umsätze im Comicsegment haben der Handel und die Ver-lagswelt dem japanischen Comic zu verdanken. In vielen deutschen Städten sind in den letzten Jahren auf Manga- und japanische Popkultur spezialisierte Läden aus dem Boden geschossen. Der Manga boomt also wie noch nie - und wer noch nicht vom Manga-Fieber gepackt wurde, kann sich diesen Herbst anstecken - beim 2. MANGA DAY am 16. September 2023.

Der MANGA DAY ist eine der größten verlags-übergreifenden Kooperationen in der deutsch-sprachigen Buchbranche. Die Idee geht auf den FREE COMIC BOOK DAY bzw. sein deutsches Pendant, den GRATIS COMIC TAG zurück. Ein Zusammenschluss aus neun Manga-Verlagshäu-sern wird am 16. September in zahlreichen Buchhandlungen, Comicshops, Manga-Stores und vielen weiteren Orten eigens für den Akt-ionstag produzierte Sonderausgaben kostenlos verteilen. Der erste MANGA DAY, der am 27. Au-gust 2022 stattfand, hat die Messlatte bereits sehr hochgelegt. Aus den eingangs anvisierten 400 Handelspartner*innen wurden am Ende über 700 - an 450 Orten in Deutschland und 

Österreich. Fast 400.000 der kostenlosen Man-ga-Ausgaben wurden an diesem Tag an begei-sterte Fans und Manga-Neueinsteiger*innen verteilt. Für 2023 erwarten die Organisa-tor*innen einen Zuwachs von 25-30%, nicht zuletzt, weil 2023 der MANGA DAY nach Deutschland und Österreich nun auch in der Schweiz gefeiert wird und zum ersten Mal auch Bibliotheken an der Aktion teilnehmen können.

Neun Manga-Label nehmen am MANGA DAY 2023 teil, darunter Altraverse, Tokyopop, Carlsen Manga! und Hayabusa aus Hamburg, Egmont Manga und Crunchyroll aus Berlin und Manga Cult, TOPP und Panini aus Baden-Würt-temberg, mit insgesamt 27 kostenlosen Son-derausgaben, die von Krimistoffen und Ro-mance über Abenteuer-Storys, Coming-of-Age-Geschichten und Horror bis zu Manga-Klassi-kern wie "Detektiv Conan" die thematische Vielfalt des Mediums abdecken. Der MANGA DAY soll ein niedrigschwelliges Angebot für Einsteiger*innen und eine Plattform für Fans zum Austausch bieten. Dabei wird der Fokus auf die Kooperation mit dem stationären Co-mic- und Buchhandel gelegt und so die Bezie-hung zwischen Verlagen und Handel aber auch zwischen Kundschaft und Verkaufsstelle gefördert.

Eine Liste der kostenlosen Manga, der teilneh-menden Händler*innen und weiterer Infos rund um den MANGA DAY finden Sie ab heute auf der offiziellen Website:    www.mangaday.de.

Manga Day Plakat 2023. Bild: Manga Day Plakat 2023

.

Kolleg*innen aus dem Handel oder Bibliothekswesen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich bis zum 29. April 2023 beim MANGA DAY-Team melden: info@mangaday.de.

Wir freuen uns auf Feedback!

Filip Kolek/MANGA DAY