Kreuzgangspiele Feuchtwangen


Großes Welttheater in Franken

Die Kreuzgangspiele Feuchtwangen feiern 2023 ihre 75. Spielzeit

.

Hochkarätige Inszenierungen unter freiem Himmel – das bieten die Kreuzgangspiele Feuchtwangen seit
75 Jahren.
Foto: djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

Amberg (djd|wro) - Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit schlägt auch die Stunde der Freilichttheater. Zu den traditionsreichsten in Deutschland gehören die Kreuzgangspiele Feuchtwangen, die 2023 ihr 75-jähriges Bestehen feiern. Mit Hugo von Hofmannsthals legendärem Freilichtdrama "Jedermann", Molières Komödie "Der Geizige" und Ru-dyard Kiplings "Dschungelbuch" auf der Kreuzgangbühne sowie wei-teren Stücken im Nixel-Garten haben Intendant Johannes Kaetzler und Dramaturgin Dr. Maria Wüstenhagen ein Jubiläumsprogramm mit Hochkarätern des Sprechtheaters entworfen. Dieses startet Mitte Mai und findet seinen Höhepunkt in der Aufführung von "Das große Welt-theater" am 12. und 13. August, ein – so verspricht es die Ankündigung – "zeitgenössisches Spektakel voll Lebensfreude, Schönheit und über-raschenden optischen Effekten" auf dem Feuchtwanger Marktplatz.

Grüne Bühne unter freiem Himmel

Die Verantwortlichen der Kreuzgangspiele haben sich zum Ziel ge-setzt, anspruchsvolle Inszenierungen unter freiem Himmel zu reali-sieren, bei denen das Ambiente des Ortes – in diesem Fall der roma-nische, arkadengesäumte Innenhof des ehemaligen Benediktinerklo-sters – wichtiger Bestandteil ist. Als thematische Klammer des Jubil-äumsjahrs dienen die großen Fragen der Menschheit, darunter die nach dem Sinn des Lebens, nach dem Umgang des Menschen mit der 

"Jedermann", "Das Dschungelbuch" und "Das große Welttheater" – die Kreuzgangspiele Feuchtwangen bringen zum 75-jährigen Jubiläum ein hochkarätiges Programm auf drei verschiedene Bühnen.
Foto: djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl


Das Ambiente im Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters ist wichtiger Bestandteil der Freilicht-Inszenierungen.
Foto: djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

Natur und ob es sich lohnt, empathisch zu sein. Der mit Bäumen, Pflanzen und anderen nachhaltigen Materialien als "grüne Bühne" gestaltete Kreuzgang bietet eine stimmungsvolle Szenerie, nicht nur für die Adaption des Kin-derbuchklassikers "Das Dschungelbuch", die am 13. Mai das Jubiläumsjahr einläutet. Um zwei reiche und trotzdem unglückliche Männer dreht sich sowohl der "Jedermann", eines der bekanntesten Freilichttheaterstücke überhaupt (Premiere am 8. Juni), aber auch Molières "Der Geizige" (Premiere am 15. Juni). Unter www.kreuzgangspiele.de  gibt es detaillierte Infos zu allen Stücken und die jeweiligen Termine sowie die Möglichkeit zur Online-Karten-buchung.

Theater auch nach dem Festspielsommer

Auch der Nixel-Garten an der Stadtmauer, die zweite Feuchtwanger Open-Air-Bühne, ist 2023 wieder Theater-schauplatz. Die Stücke "Woyzeck. Ein Fragment" nach Georg Büchner (Premiere am 22. Juni), eine Kooperation mit der Freien Schauspielschule Hamburg sowie "Der kleine Häwelmann" nach dem Kinderbuch von Theodor Storm (Premiere am 14. Juli) richten sich an junge oder ganz junge Theaterbegeisterte. Und wenn sich der Sommer dem Ende neigt, startet in Feuchtwangen mit den "Kreuzgangspielen extra" das Indoor-Kulturprogramm mit Theater-produktionen, Lesungen und Konzerten.

Rund 500 Plätze bietet die Kreuzgangbühne in Feuchtwangen, wo 2023
"Jedermann", Molières "Der Geizige" und "Das Dschungelbuch" zu sehen sind.
Foto: djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl

Bäume, Pflanzen und andere nachhaltige Materialien der "grünen Bühne" im Kreuzgang bieten eine passende Szenerie – nicht nur für "Das Dschungelbuch".
Foto: djd/Kulturamt Feuchtwangen/Nicole Brühl