
GP JOULE errichtet grüne Wasserstoffmobilität für nobilia, Europas größten Küchenhersteller
.
Reußenköge/Verl, 16. September 2022 (ots/wro) - nobilia setzt auf GP JOULE. Europas größter Küchenhersteller möchte ge-meinsam mit dem Dienstleister für erneuerbare Energien die Dekarbonisierung seines Unternehmens zunächst am Stand-ort in Verl (Nordrhein-Westfalen) vorantreiben. Aktuell sorgt der Transport der Küchenbauteile noch für einen hohen An-teil der CO2-Emissionen. Um das zu ändern, ist geplant, ge-meinsam mit GP JOULE HYDROGEN eine lokale, emissions-freie Wasserstoffinfrastruktur aufzubauen, inklusive Was-serstoffproduktion, Tankstelle und Fahrzeugbereitstellung. Eingebettet ist das Projekt in ein umfassendes Energiever-sorgungskonzept, das auch die Bereiche Elektromobilität, Wärme und Stromerzeugung beinhalten wird und von GP JOULE erstellt wird. Auf der nobilia-Hausmesse in Verl, vom 17. bis 25. September, wird das Vorhaben vorgestellt. Für Fragen steht ein Team von GP JOULE HYDROGEN bereit.

nobilia, Europas größter Küchenhersteller und Marktführer, startet Kooperation mit
GP JOULE. Ziele sind ein emissionsfreier Transport auf Wasserstoffbasis und eine nachhaltige Energieversorgung. Bild: GP JOULE
Aktuell verfügt nobilia über einen Logistikfuhrpark von rund 200 Zugmaschinen. Etwa 400 qualifizierte Fahrer transportieren jährlich ein Frachtvolumen von rund 3,15 Millionen Kubikmetern und fahren zusammen eine Strecke von 20,6 Millionen Kilometern. Laut eigenen Aussagen ist der Transportbereich damit für etwa 40 % der CO2-Emissionen des Küchenherstellers verantwort-lich. Hier anzusetzen ist daher der richtige Schritt zur richtigen Zeit. Partner GP JOULE bringt über zehnjäh-rige Wasserstoff-Expertise und Praxiserfahrungen aus bereits realisierten Wasserstoffclustern mit. „Für An-wendungsfälle wie hier bei nobilia haben wir unser Komplettpaket für den emissionsfreien Transportkilo-meter entwickelt. Es ermöglicht den einfachen Ein-stieg in die Wasserstofftechnologie, indem wir zusätz-lich zu den Zugmaschinen auch gleich für den grünen Wasserstoff und die dazugehörige Tankstelle in Unter-nehmensnähe sorgen“, berichtet André Steinau, Ges-chäftsführer von GP JOULE HYDROGEN. „Mithilfe der grünen Wasserstoffinfrastruktur und emissionsfrei fa-renden Lkws wird nobilia seinem Ziel, den eigenen CO2-Fußabdruck deutlich zu verkleinern, einen we-sentlichen Schritt näherkommen.“
Vorgesehen ist, dass sein Unternehmen eine Wasser-stoff-Tankstelle errichtet und betreibt. Hier können neben den nobilia-Trucks auch andere Betriebe ihre Lkws und Busse und perspektivisch auch Pkws, die mit einer Brennstoffzelle ausgerüstet sind, tanken. Der dort verwendete Kraftstoff ist regional produzierter Wasserstoff, den GP JOULE HYDROGEN aus erneuerba-ren Energien herstellt und der damit klimaneutral ist. Auch beim Fahren entstehen keine schädlichen Gase: Aus dem Auspuff von Brennstoffzellenfahrzeugen entweicht lediglich Wasserdampf. Für die zeitnahe Bereitstellung der neuen Lkws trotz aktuell langer Lieferzeiten sorgt ein Rahmenvertrag, den GP JOULE HYDROGEN jüngst mit Clean Logistics vereinbart hat. Dieser Wasserstofftruck „Fyuriant“ kann während der
Hausmesse besichtig werden. André Steinau ist von nobilias Vorstoß begei-stert: „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit mit nobilia und die enorme Schubkraft, die das Vorha-ben damit auch in die Re-gion bringt.”
Umfassendes Energieversorgungskonzept
Zusätzlich zur schrittweisen Dekarbonisierung des Lo-gistikbereiches geht nobilia weitere Aspekte seines Energieverbrauchs an. GP JOULE erarbeitet dafür ein umfassendes Konzept rund um die Energieversorgung, das unter anderem die Faktoren Wärme, Eigenstrom-produktion mittels Photovoltaik- und Windkraftanlagen und dessen Speicherung in den Blick nehmen wird.
Das Konzept verbindet die Technologien auf ökono-misch sinnvolle Weise und zeigt auch, wie die Um-wandlung hin zu einem klimaneutralen Standort ge-staltet werden kann. „Wir vereinen bei GP JOULE die verschiedensten Disziplinen unter einem Dach, von der Stromerzeugung bis zu dessen Weiterverwendung in Produktion, Mobilität, Wärme und Wasserstoff. Da-durch sind wir in der Lage, mit unverstelltem Blick eine technologieoffene Analyse zu erstellen und mit unserer vielseitigen Erfahrung zu verbinden. nobilia bekommt so eine passgenaue Energielösung, die opti-mal zum Unternehmen und seinen Anforderungen passt“, erklärt Dr. Christian Roßkopf, Leiter von GP JOULE CONSULT.
Elektromobilität – Infrastruktur für Pkws
Auch der Personenverkehr wird in den Blick genom-men: Zunächst einmal wird GP JOULE CONNECT, der Spezialist für Elektromobilität, für die Dauer der Haus-messe das Gelände mit einer mobilen Pop-up-Ladein-frastruktur versorgen. Darüber hinaus berät und be-gleitet GP JOULE CONNECT den Küchenhersteller künf-tig bei der progressiven Elektrifizierung seiner Firmen-flotte und geht auch in die Umsetzung, indem er eine Ladeinfrastruktur für das Gelände plant, installiert
und betreibt. „nobilia zeigt, wie weitsichtige, moder-ne Unternehmen handeln. Es ist ein spannendes Pro-jekt, das gezielt die Transformation zu ‚Zero Emis-sions‘ angeht. Wir sehen hier eine optimale Verbindung von batterie-elektrischer und brennstoffzellenbasierter Mobilität – das Beste aus beiden Welten“, sagt Manuel Reich, Geschäftsführer von GP JOULE CONNECT.
Über GP JOULE
2009 mit der Überzeugung gegründet, dass 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung machbar ist, ist GP JOULE heute ein System-Anbieter für integrierte Ener-gielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wass-erstoff sowie Elektromobilität. GP JOULE ist damit ein Pionierunternehmen der Sektorenkopplung. Für die mittelständische Unternehmensgruppe arbeiten rund 500 Menschen in Deutschland, Europa und Nordameri-ka. GP JOULE ist Träger des Umweltpreises der Wirt-schaft Schleswig-Holstein 2019 und des German Renewables Award 2020.
GP JOULE HYDROGEN bringt das Know-how von mehr als zehn Jahren Wasserstoffforschung und -entwicklung auf die Straße. Von der Gasproduktion aus erneuerba-ren Energien über die Speicherung und den Transport bis hin zur Errichtung von Wasserstofftankstellen und deren laufendem Betrieb, von der Kundenaktivierung bis zur Fahrzeugbeschaffung und Fördermittelakquise bietet GP JOULE HYDROGEN das volle Leistungsspek-trum für 100 % klimaschonende Mobilität.
Europas größter Küchenhersteller nobilia mit Sitz in Verl, Nordrhein-Westfalen, möchte seine Prozesse de-karbonisieren und holt sich dazu Unterstützung von GP JOULE. Im Rahmen dieser Kooperation wird GP JOULE HYDROGEN eine Wasserstoffinfrastruktur (Wasserstoff-erzeugung und -tankstelle) errichten und nobilia mit Brennstoffzellen-LKWs beliefern. Die Kooperation um-fasst auch Elektromobilität und Energieversorgungslö-sungen und wird auf der nobilia-Hausmesse vom 17.-25. September präsentiert.