Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Europa Henkel und IGNIS kooperieren beim Ausbau von Solarenergie

Düsseldorf/Madrid (ots|wro) - Henkel und das spa-nische Energieunternehmen IGNIS haben einen virtuellen Stromabnahmevertrag (Virtual Power Purchase Agreement, VPPA) mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. Der Vertrag geht mit dem Bau von zwei neuen Solarparks in Spanien einher. Die vereinbarte Strommenge, die in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird, entspricht dem Bedarf von mehr als 40 Produktionsstandorten von Henkel in Europa.

Mit langfristigen Kooperationen dieser Art unter-stützt Henkel den Ausbau von erneuerbaren Ener-gien. Die neuen Solaranlagen entstehen in Castilla y León und Andalusien und sollen im Sommer 2024 ans Netz gehen. Die Anlagen sparen jährlich etwa 72.000 Tonnen CO2-Emissionen ein, verglichen mit der Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern, 

Henkel und IGNIS haben ein VPPA für Solarstrom in Europa unterzeichnet. Bild: Henkel AG & Co. KGaA

und umfassen eine Produktionsmenge von insge-samt rund 220.000 MWh pro Jahr. Der Vertrag mit Henkel deckt rund 90 Prozent der gesamten Stromkapazität des Projekts ab.

"Henkel ist auf dem Weg, sein Geschäftsmodell nach-haltig zu transformieren. Bis 2030 möchten wir unsere weltweite Produktion klimapositiv gestalten. Die För-derung von solchen Projekten ist ein wichtiger Schritt, um den Anteil an grüner Energie im Stromnetz zu er-höhen und damit die Umstellung von fossilen auf er-neuerbare Energien zu beschleunigen", sagte Ulrike Sapiro, Chief Sustainability Officer bei Henkel. "Die-
ses VPPA ist der bedeutsamste mehrjährige Stromab-nahmevertrag über erneuerbare Energien für Henkel in Europa. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit IGNIS

und freuen uns auf den erfolgreichen Start die-ses Pro-jekts", fügte Petra Spallek hinzu, Henkel Corporate Vice President Purchasing.

Bis 2030 möchte Henkel 100 Prozent des Stroms für seine weltweiten Produktionsstandorte aus erneuer-baren Quellen beziehen. Hierfür setzt das Unterneh-men auf verschiedene Ansätze: die Erzeugung von er-neuerbaren Energien am Produktionsstandort selbst und die direkte sowie virtuelle Abdeckung des Bedarfs an Grünstrom, wozu auch VPPAs zählen.

Für IGNIS als ein führendes integriertes Energieunter-nehmen ist das Projekt ein weiterer wichtiger Beitrag zu einer globalen Dekarbonisierung der Industrie und ein Meilenstein. Das Energieunternehmen hat einen starken Fokus auf PPA-Abkommen und zählt viele er-

folgreiche Projekte im Bereich erneuerbarer Energien weltweit.

"IGNIS möchte einer der wichtigsten unabhängigen Stromerzeuger in Europa werden und unterstützt seine Kunden bei der Energiewende auf der ganzen Welt. Wir sind stolz auf diesen Stromabnahmevertrag mit Henkel und freuen uns sehr, sie als Partner beim Einsatz von erneuerbaren Energien zu begleiten", sagte Santiago Bordiú, CEO Asset and Energy Management von IGNIS.

Die Solarkraftwerke werden von IGNIS gebaut und vollständig betrieben. Sie ergänzen ein Portfolio von mehr als vier GW an bereits in Betrieb befindlichen Anlagen, die das Unternehmen verwaltet. Henkel wurde bei dem VPPA von Schneider Electric's Sustainability Business beraten.