Pünktlich wie die Maurer: Lanz und Precht bestätigen zum Tag des Handwerks ihre Teilnahme an der ZUKUNFT HANDWERK 2023

.

München (ots|wro) Journalist und Mo-derator Markus Lanz sowie Philosoph und Schriftsteller Prof. Dr. Richard David Precht werden als Speaker bei der Premiere der ZUKUNFT HAND-WERK im März 2023 teilnehmen. Be-kannt sind die beiden nicht nur aus Funk und Fernsehen, sondern auch durch ihren gemeinsamen Podcast "LANZ & PRECHT". Hier haben die beiden die Rolle des Handwerks in Deutschland bereits diskutiert.

Prof. Dr. Richard David Precht: "Wir haben jahrzehntelang die Arbeit des Handwerkes als viel zu gering erachtet und das Image von geistiger Routinear-beit darüber gesetzt. Die digitale Re-volution wird dazu führen, dass der  white collar worker, der bei der Ver-waltung arbeitet, dass der absinkt, denn es wird immer weniger Jobs ge-ben und im gleichen Maße wird das Handwerk in seiner Bedeutung steigen. Welchen Grund sollte es geben, dass man nicht lieber ein glücklicher Hei-zungsmonteur wird als ein unglückli-cher Latein-Lehrer?"

Markus Lanz und Prof. Dr. Richard David Precht.
Bild: ZUKUNFT HANDWERK

-

Auf die Frage, wie das Ansehen des Handwerks wieder gesteigert werden könnte, antwortet Prof. Dr. Richard David Precht mit einer klaren Aufforderung: "Indem wir in der Schule nicht diese strenge Trennung zwischen Arbeiten mit der Hand und Arbeiten mit dem Geist machen. Alle wichtigen Leistungskurse und alle großen Bemessungs-grundlagen fundieren immer auf kognitiver Leistung. Was jemand mit den Händen kann, spielt in der schulischen Ausbildung meist über-haupt keine Rolle. Wenn wir das ändern, kriegen wir auch die Leute."

Die Besetzung des Programms der ZUKUNFT HANDWERK mit promin-enten Speaker:innen und die Diskussionen über die Herausforderun-gen des Handwerks auch außerhalb der eigenen Blase zeigen, dass die Themen des deutschen Handwerks in der Mitte der Gesellschaft ange-kommen sind. Welche weiteren Ansätze Markus Lanz und Prof. Dr. Richard David Precht in Bezug auf das deutsche Handwerk haben, tei-len sie auf der ZUKUNFT HANDWERK vom 08. bis 10. März 2023 im ICM in München live mit einem Fachpublikum aus insgesamt 3.500 Unternehmer:innen sowie weiteren Akteuren aus dem Handwerk.

Weitere Informationen unter zukunfthandwerk.com/speaker